
Herzlich willkommen zu den aktuellen Informationen zu Ihrer Stadtführung in Soest-FAQ.
Hier finden Sie Antworten auf viele Fragen.
Wieviel kostet eine Stadtführung
Meine Stadtführung kostet für bis zu 10 Personen 80 Euro, Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei dabei. Kommen Sie mit mehr als 10 Personen? Dann fragen Sie bitte nach.
Gibt es Vorteile oder Rabatte
Ja, die gibt es. Gruppen von gemeinnützigen Institutionen bekommen auf Nachfrage einen Preisnachlass, wenn Sie mit mehr als 10 Personen kommen. Fragen Sie nach, es lohnt sich.
Wo kann ich meine Stadtführung in Soest buchen?
Ja, Sie können eine private Stadtführung in Soest hier buchen! Wenn Sie eine individuelle Tour wünschen, kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktformular auf dieser Website oder rufen Sie mich direkt an unter 02921-343450. Ich freue mich darauf, Ihnen unsere schöne, alte Stadt näherzubringen!
Welche Stadtführung ist in Soest besonders beliebt?
Meine Stadtführungen werden individuell für Sie geplant und vereinbart. Besonders beliebt sind meine Angebote
Stadtführung „Wenig gehen-viel sehen“
Die beliebtesten Stadtführungen in Soest finden Sie hier>>
Mein komplettes Angebot zu Stadtführungen in Soest finden Sie hier>>
Bei der Altstadtführung sehen Sie den größten Teil der historischen Sehenswürdigkeiten in Soest. Angefangen an der mächtigen Stadtbefestigung, dem Wall in Soest. Sie sehen den alten Stadtkern und hören dazu Geschichten zur Soester Geschichte und natürlich ist auch die Innenbesichtigung mindestens einer Kirche dabei.
Wenig gehen-viel sehen wendet sich an alle, die weniger gehen und trotzdem viel sehen möchten. Start ist immer in der Soester Altstadt und viele Sehenswürdigkeiten sind auch hier dabei. Natürlich auch die Innenbesichtigung mindestens einer Kirche. Und die Geschichten zur Soester Geschichte sind bei wenig gehen-viel sehen auch immer dabei.
Wo ist der Treffpunkt zu einer Stadtführung in Soest
In der Regel startet die Altstadtführung am Wall in Soest, Wenig gehen-viel sehen, startet in der Altstadt.
Der Start- und Endpunkt meiner Stadtführung sind auch frei zu vereinbaren.
Den genauen Treffpunkt vereinbaren wir und/oder Sie bekommen einen Link zum Treffpunkt für Kartendienste.
Wie lange dauert die Altstadtführung in Soest
Die Altstadtführung in Soest dauert ungefähr 90 Minuten. Sie sehen den Wall und die Gräfte, die alte Soester Stadtbefestigung. Weiter geht es durch Soester Gassen, dem uralten Stadtkern bis zur Wiesenkirche in Soest.
Wie lange dauert die Stadtführung “ wenig gehen-viel sehen“
Die Stadtführung wenig gehen-viel sehen dauert auch ungefähr 90 Minuten. Der Start ist direkt in der Altstadt und endet wie alle Stadtführungen bei mir, an der Wiesenkirche.
Bei angenehmer Entfernung erleben Sie viel und hören Soester Geschichten.
Für wen sind die Stadtführungen geeignet
Erleben Sie Soest bei einer Altstadtführung mit Ihrem best bewerteten Stadtführer. Meine Stadtführungen durch Soest führen Sie zu Kirchen, Fachwerkhäusern und zum berühmten Soester Wall. Ob für Gruppen, Vereine oder Senioren – ich biete die passende Stadt-Tour durch Soest für jeden Geschmack und jede Kondition.
Kann ich Extras dazubuchen
Natürlich können Sie besondere Extras dazubuchen. Wir können exklusiv auf das Gewölbe, in den Dachstuhl, der Petrikirche gehen. Sie können eine kleine Verkostung von Leckereien und bei Verfügbarkeit eine Weinprobe mit der Stadtführung verbinden.
Anreise nach Soest
Soest ist mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Mit dem Auto und Fahrrad über die alte B1, heute eine Landstrasse, aus Richtung Dortmund und Paderborn. Die B 229 erreicht Soest am Autobahnanschluss Soest/ Möhnesee, der Anschluss Soest-Ost ca. 4 Kilometer weiter dann auch in Richtung Bad Sassendorf.
Mit dem Westfalenbus erreichen Sie Soest aus verschiedenen Richtungen.
Die Eurobahn erreicht Soest mit der RB 89 aus Richtung Münster und Paderborn sowie mit der RB 59 aus Dortmund/ Ruhrgebiet.
Kostenloses Parken
Sie können an einigen Stellen in Soest kostenlos parken. Der günstigste Platz für Ihr Fahrzeug auf dem Weg zu meiner Stadtführung ist auf dem Parkplatz hinter der Stadthalle Soest am Dasselwall. Im hinteren Bereich sind kostenlose Parkplätze. Aber Achtung: Im Bereich an der Stadthalle und an der Straße kostet das Parken Geld, nur im hinteren Bereich ist es frei.
Informationen zu Ihrer Stadtführung in Soest-FAQ werden fortgesetzt
Diese Informationen werden weiter aktualisiert und ergänzt. Lesen Sie gerne hier aktuelles zu Ihrem Besuch in Soest.
Alle Angaben hier sind natürlich ohne Gewähr, aber nach bestem Wissen aufgeschrieben.
