
Gerade habe ich ein paar alte Bilder aus dem historischen Soest auf Instagram und sozialen Netzwerken hochgeladen. Das Thema: Historisch – Soest um 1950
Nun, vielleicht nicht genau 1950, aber das Bild hier oben in diesem Beitrag hat mich dann doch beeindruckt und Fragen ausgelöst. Wie geht es Euch bei diesen alten Bildern? Wie kommt es zu diesen nostalgischen „Gefühlen“? Was löst das aus?
Zwei junge Frauen gehen aus, nehmen wir mal an, um etwas zu trinken, zu feiern. Sie treffen Freundinnen? Oder gab es dort im Osterkamp Tanz um 1950? Wer weiss das noch und kann dazu etwas sagen.
Aber das Nostalgische an diesem Ganzen ist das Foto selbst. Schwarz/weiß, etwas unscharf, starke Körnung. Das genaue Gegenteil heutiger Fotos, digital, natürlich farbig und hoch aufgelöst. Auf unerklärte Weise löst es genau das aus, was unsere heutige Sicht auf die Jahre im historischen Soest um 1950 ausmacht.
Könnt Ihr erklären was das ist, wie es kommt?
Ich freue mich auf Eure Kommentare.
Hört mehr aus der Soester Geschichte bei meinen Stadtführungen.
Bin gespannt, was Ihr meint.
Wie immer: Habt Spass – Soest ist schön!

Jetzt buchen und Soest neu entdecken
Soest in etwa 90 Minuten mit einem alten Soester entdecken – wenig gehen und viel sehen
Jetzt buchen und entspannt erleben!
Dauer: Ungefähr 90 Minuten
Wir gehen zusammen auf eine Zeitreise in das alte Soest!
👉 Hier geht’s zur Buchung oder rufen Sie direkt an unter 02921 / 343 450 oder 0172-1072449
Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin