
AllerGEILigenkirmes?
Was beim Schreiben alles passieren kann. Verschreiben kommt immer wieder vor, und wenn es auffällt, wird verbessert. Aber der Verschreiber von heute war nicht so schlecht: Wenn es Euch gefällt, gerne liken.
Was beim Schreiben alles passieren kann. Verschreiben kommt immer wieder vor, und wenn es auffällt, wird verbessert. Aber der Verschreiber von heute war nicht so schlecht: Wenn es Euch gefällt, gerne liken.
Das Kribbeln verstärken! – 678. Allerheiligenkirmes Soest Bald ist Kirmes! Soest steht bald Kopf! Soest, Mittwoch, den 4. November 2015 ist es endlich so weit. In Soest beginnt die Allerheiligenkirmes 2015 – und Soest wird […]
Wie bekannt wurde, wird zum ersten Mal in desem Jahr von der RLG während der Sperrung des Busbahnhofs zur Allerheiligenkirmes (1. – 10. November 2015) eine Sonderhaltestelle an der Werkstraße am Nordausgang des Bahnhofs eingerichtet. Diese […]
Bilder aus dem alten Soest Stöbern Sie in Bildern von der Allerheiligenkirmes Soest aus den 1950er Jahren. Schwarz-weiß und ursprünglich. Das alte Riesenrad am Dom, das Kaspertheater am Vreithof, Die Schiffschaukel am Domplatz, der Pferdemarkt, […]
Rund geht’s hier in diesem Jahr übrigens im doppelten Sinne, denn die Veranstaltungsfläche wurde erstmals als Rundlauf angelegt. Im Klartext: außer dem Straßenabschnitt zwischen Osthofen- und Thomätor zieht sich der Aufbau nun auch parallel durch […]
Allerheiligenkirmes Soest 2015 Kirmesplan zum Download hier>> Es folgt die Pressemeldung der WMS-Soest: Soester Allerheiligenkirmes – D I E Kultveranstaltung im Herzen Westfalens Soest. Bunt wie die Lichter der Kirmes selbst zeigt sich die Mischung […]
Glühwein – sein antiker Vorläufer war Conditum Paradoxum, ein Würzwein, den schon die Römer tranken. Die Römer haben die Soester Allerheiligenkirmes knapp verpasst, aber auch schon im Mittelalter wurde Würzwein getrunken, meistens kalt. Aber vielleicht […]
Die Soester Allerheiligenkirmes mit ihrer mehr als 600-jährigen Geschichte ist als größte Altstadtkirmes Europas weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt. Bereits am Wochenende vor der offiziellen Eröffnung herrscht in Soest regelrechter „Aufbau-Tourismus“, wenn die […]
Eine Facebook Userin schrieb zur Soester Kirmes: … auf vielen kleinen Nebenwegen nach Soest, denn die Hauptader ist abgebunden ;-p … 3 Tage Aufbaufieber, 5 Tage Feierfieber – begleitet von Kopf- und Gliederschmerzen, 3 Tage […]
1338 in Soest. Der Kämmerer soll einen Ochsen für das Philippsessen kaufen. Er könnte in die Börde fahren, und beim Bauern seines Vertrauens ein Tier kaufen, das seinem Anspruch genügt. Vielleicht hat er das aber […]
Sie kennen Das Münchener Oktoberfest? Sie kennen die Cranger Kirmes im Ruhrgebiet? Genauer gesagt in Herne Crange? Oder diese Kirmes in Stuttgart, die Cannstädter Wasen? Vergessen Sie das alles. Vergessen Sie das und lernen die […]
©Werner Tigges - stadtfuehrung-soest.de