Westfälisches Abendmahl in der Soester Wiesenkirche
Sehenswürdigkeiten in Soest

Abendmahl, mal ganz anders

Das westfälische Abendmahl in der Wiesenkirche. Ausdruck bürgerlichen Selbstbewusstseins im Mittelalter, das von der Kirche  beherrscht wurde, und die kannten bekanntlich keinen Spaß. Vielleicht auch heute noch nicht, aber das ist nicht unser Thema. Also […]

Kein Bild
Trash

Der dicke Mann

Der „Dicke Mann“ steht in Soest im Theodor-Heuss-Park, direkt zwischen Schweinemarkt und großem Teich. Es sit eine Bronzefigur, die eigentlich anders heißt, aber das interessiert hier fast niemand. Also einfach: Der dicke Mann.

Soester Geschichte

Die älteste Kirche in Soest

Die „Alde Kerke“ in Soest ist die Petrikirche. Sie wird so genannt, weil sie die älteste Kirche in Soest ist. Bevor die heutige St. Petri- Kirche gabaut wurde, gab es dort bereits einen Vorgängerbau, der […]

Kein Bild
Trash

Fragen und Antworten

Eine neue Kategorie, Bei stadtfuehrung-soest.de finden Sie in dieser Katerogie viel wissenswertes und interessantes über die alte Hansestadt Soest. Wenn Sie auf der Suche nach einer Antwort zu einer bestimmten Fragestellung sind, hier sind Sie […]

Hohnekirche Soest St. Maria zur Höhe" Kirche in der Soester Osthofe © Werner Tigges
Soester Geschichte

Soester Geschichte kompakt

Soester Geschichte kompakt. In dieser Übersicht finden Sie alle wichtigen Jahreszahlen zur Soester Geschichte. Im Bereich der heutigen Universität war ein großer fränkischer Friedhof. Bei Ausgrabungen wurde die Runenfibel gefunden, die heute im Burghofmuseum ausgestellt […]