
Der Tag eines Schülers in Soest 1960
Wie war das in den 1960 er Jahren in Soest, wie verbrachte man als Kind seinen Tag? Wie war der Tag eines Schülers in Soest 1960 ? 06.30 Uhr beginnt der Tag eines Schülers in […]
Wie war das in den 1960 er Jahren in Soest, wie verbrachte man als Kind seinen Tag? Wie war der Tag eines Schülers in Soest 1960 ? 06.30 Uhr beginnt der Tag eines Schülers in […]
Heute ist ein sonniger Tag in Soest, und nachdem die Corona-Beschränkungen wieder etwas gelockert sind, habe ich mich in die Stadt begeben. Am Vreithof in Soest fällt ein besonderer Balken im Soester Fachwerk auf. Man […]
Der Patrokli Dom Soest – Reliquien und Wohlstand. So lässt sich wohl zusammenfassen, was da in Soest vor fast 1000 Jahren geschehen ist. Im Jahr 1863 jährte sich die Ankunft der Reliquien des St. Patroklus […]
Herzliche Grüße aus dem aktuellen, modernen Soest. Sehen Sie heute in meinem neuen Beitrag historische Bilder aus Soest um das Jahr 1920. Historisch, weil echt alt, echt schwarz/ weiss.Wie wir wissen, sind historische Bilder […]
In Soest waren bis 1970 kanadische Soldaten stationiert. Sie waren zunächst nach dem 2. Weltkrieg als Besatzer gekommen, aber später erhielten Sie die Soester Stadtrechte verliehen und gingen als Freunde. Zunächst nach Lahr im Schwarzwald, […]
Historische Bilder aus Soest, heute wieder neu auf stadtfuehrung-soest.de Die Bilder sind als „Screenshot“ aus einem Film das LWL (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) entstanden, für die freundliche Genehmigung darf ich mich hier nochmal bedanken. Bilder aus Soest […]
Rainald van Dassel und der Dasselwall in Soest. Eine der Soester Wallstrassen, welche um die historische Altstadt Soest´s führen. Rainald van Dassel ist der Namensgeber dieser Strasse zwischen dem Ulricher Tor und dem Jakobitor in […]
Der Soester Weihnachtsmarkt 2016 ist nun Geschichte und die Soester Altstadt hat ihre gemütliche Ruhe wieder zurück und Heiligabend kann kommen mit dem Soester Gloria. Nach vier Wochen Dauerparty ist nun alles wieder vorbei. Und […]
Soest ist eine alte Stadt, und hat mit dem Wall eine historische mittelalterliche Befestigung die seinesgleichen sucht. Der Wall in Soest – Das neue Wallkonzept. Wie immer in Soest ist es umstritten, wenn Neues entstehen […]
Ein Stadtrundgang zum Thema Soest atmet Geschichte! Wer Soest besucht, findet „an jeder Ecke“ Beweise für die lange Geschichte der alten Hansestadt Soest. Fangen wir im ganz alten ottonischen Stadtkern an. Sie fragen sich wo […]
Elftausend Jungfrauen! Der neue historische Atlas westfälischer Städte ist endlich angekommen. Beim Blättern gibt es viel spannendes zu finden. Aber eines fiel dann doch sofort auf: Es gab in Soest eine Kapelle der elftausend Jungfrauen! […]
Die Unterstützung Kleve-Marks durch Burgund führte dazu, das der Herzog Wilhelm von Sachsen auf die Seite des Kölner Erzbischofs ging. Seit dem Frühjahr 1445 wurde in Sachsen aufgerüstet und ein 12000 Mann starkes Heer aufgestellt, […]
„Wettet, biscop Dietrich van Moeres, dat wy den vesten Junker Johan van Cleve lever hebbet alls Juwe, unde wert Juwe hiermit affgesaget.“ Mit diesen Worten begann im Jahr 1444 die Soester Fehde, mit weitreichenden Folgen […]
So könnte es heute in der Zeitung stehen, wenn man, wie bei uns, von ordentlicher Justiz und demokratischen Gesetzen ausgehen kann: „Zu einem Fall häuslicher Gewalt, an dessen Ende der Tod eines kleinen Mädchens stand, […]
Die alte Landwirtschaftsschule an der Niederbergheimer Straße 24 soll künftig der neue Standort des Kreisarchivs, des Stadtarchivs Soest sowie der Stadtarchäologie Soest werden. Nachdem der Kreistag diesem Vorhaben zugestimmt hatte, sprach sich am Mittwoch, 17. […]
Stöbern Sie in Bildern aus dem alten Soest aus den 1920er bis in die 1980er Jahre. Schwarz-weiß und farbig. Ohne Auto und mit Pferdefuhrwerken. Idylle und Aufbruch in Soest. Das alte Jakobitor, der Kleinbahnhof am […]
Diese Geschichte handelt von einem ganz besonderen Soester Gloria. Von einer Soester Weihnacht, die von denen, die sie erlebt haben sicher nicht vergessen wird. stadtfuehrung-soest.de wurde das zur Verfügung gestellt: Im August 1986 wurde unser […]
Geht man in der freien und Hansestadt Hamburg über den Rathausmarkt, kann man die beeindruckende Fassade des Hamburger Rathauses bewundern. Der repräsentative Bau aus dem Jahr 1896 repräsentiert die Macht und den Einfluss der Hansestadt […]
1338 in Soest. Also ziemlich genau vor 676 Jahren, wurden in Soest entscheidende Weichen gestellt. Der Soester Rat, Vorgänger heutiger gewählter Vertreter der Stadt Soest, kam des öfteren zusammen, um die Geschicke der Stadt zu […]
Gerade finde ich einen eigentlich schönen Artikel einer bekannten und renommierten Zeitschrift aus Hamburg. In ihrem Onlineangebot wird Soest unter den zehn schönsten Städten Deutschlands genannt. Da gehört Soest ganz sicher hin. Man schreibt von […]
©Werner Tigges - stadtfuehrung-soest.de